startseite impressum faq email
Ein Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erstellung eines zentralen Informationspools, mit dessen Hilfe ein Pflege- und Flächenmanagement verbessert werden kann. Deshalb wurden zu den Parkprodukten einige Grunddaten von den einzelnen Partnern abgefragt. Ein dafür entwickelter Fragebogen (s.u.) trifft mit den entsprechenden Kartenausschnitten Aussagen zu pflegerelevanten Themen und organisatorischen Daten wie Eigentümer, Ansprechpartner und ähnliches. Diese Daten können in einem Grünflächeninformationssystem mit den entsprechenden Flächen verbunden und zentral hinterlegt werden. Somit steht jedem Partner eine informative Datenbank zur Verfügung, die die Zusammenarbeit in der Region erleichtet.
Der Fragebogen, der es den Projektpartnern erleichtern soll, die gewünschten Informationen bereitzustellen, wurde zusammen mit Datenblättern im Februar/März versendet. Es wurden alle zu beschreibenden gemeldeten Flächen im Plan sowie den jeweils zugeordneten Fragen dargestellt, so dass entsprechende Angaben im jeweiligen Datenblatt eingetragen werden konnten.
(Ausschnitt Fragebogen)
Einige Fragebögen (Bottrop, Gladbeck, Herten, LEG, MGG, RVR, Strassen NRW) sind zurück. (Stand 23.05.06) Die Antworten haben sehr unterschiedliche Tiefe und Qualität. Das macht es notwendig, mit einigen Partnern die Angaben noch einmal zu detaillieren, bzw. die fehlenden Informationen bei weiteren Stellen zu erfragen.
Beigelegt sind Kartenausschnitte der von Ihnen gemeldeten Flächen im jeweiligen Parkprodukt (hellblau markiert). Diese sind teilweise zergliedert in Teilflächen, wie links abgebildet (dünne blaue Linien). Diese Teilung stammt von Ihrer Organisation. Im Beispiel stammen diese vielleicht aus einer Nutzungsartenkartierung.
Fiktives Beispiel Zollvereinpark: Der Skulpturenpark hat vielleicht andere Pflegekosten oder er ist anders gefördert als die anderen Flächen. Deshalb füllen Sie einen Fragebogen zum Skulpturenpark aus, zeichnen die Fläche ein und geben beiden die Nummer '1'. Gleiches gilt, wenn Sie nur zu einem Teil der Flächen Aussagen treffen können.
Für die Gleisharfe an der Kokerei können Sie zum Beispiel trotz diverser Teilflächen (die vielleicht aus einer Nutzungsartenkartierung stammen) einen Fragebogen ausfüllen. Sie umranden die Fläche, zu der der Fragebogen 2 ausgefüllt wurde und bezeichnen diese Teilfläche mit '2'